Unsere Lösung:

Wir verwandeln Datenschutz von einem notwendigen Übel in einen strategischen Vorteil. Statt endloser Dokumentation erstellen wir nur das, was Sie wirklich brauchen – rechtlich sauber, technisch umsetzbar und wirtschaftlich sinnvoll.

Ob DSGVO, IT-Sicherheit, Hinweisgeberschutz oder praxisnahe Schulungen, unter Lösungen zeigen wir, wie wir Unternehmen konkret unterstützen.

Und mit unserem kostenlosen KI-Leitfaden geben wir Ihnen zusätzlich einen klaren Rahmen an die Hand, wie Sie Künstliche Intelligenz datenschutzkonform im Unternehmen einsetzen können.

Ihr Unternehmen verdient Schutz, nicht Bürokratie.

Jahre Berufserfahrung

0

Schulungsteilnehmer

0

Jahre TÜV-Dozent

0

WEBSEITEN-CHECKS

0

Warum LexGeneralis anders ist

Unsere Erfahrungen und Expertise

Die Brücke zwischen Recht und IT

Als Jurist mit über 26 Jahren IT- und Beratungserfahrung spreche ich beide Sprachen fließend. Das bedeutet für Sie: Datenschutzlösungen, die nicht nur rechtlich wasserdicht sind, sondern auch technisch umsetzbar und wirtschaftlich sinnvoll.

Vielleicht Deutschlands nördlichster Datenschutzbeauftragter

Von der Nordsee-Insel Sylt aus betreue ich Unternehmen in ganz Deutschland. Diese einzigartige Perspektive vom nördlichsten Punkt bringt frischen Wind in verstaubte Datenschutz-Routine. Persönlich, pragmatisch und immer mit dem Blick für das Wesentliche.

Pragmatisch statt bürokratisch

Kein Datenschutz-Theater, keine überflüssige Dokumentation. Wir erstellen nur die Unterlagen, die Sie wirklich brauchen, und verwalten sie digital in unserem modernen Managementsystem. So bleibt mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft.

Webseiten-Check

Erfahren Sie in nur 30 Minuten, wie es um den Datenschutz Ihrer Website steht .

Klar, verständlich und ohne Juristendeutsch.

Der Check richtet sich an Geschäftsführer und Inhaber kleiner und mittelständischer Unternehmen, die wissen möchten, ob ihre Website wirklich auf der sicheren Seite ist.

Schnell, klar, mit echtem Mehrwert. Direkt vom Datenschutzprofi.

Preise & Pakete

Entdecken Sie unsere flexiblen Datenschutz-Pakete, die auf die Bedürfnisse Ihrer Organisation zugeschnitten sind.

DSB-BASIC
35
Netto / MonatDetails
  • Benennung Datenschutzbeauftragter
  • bis zu 20 Mitarbeitenden
  • Zugang zum Datenschutz-Managementsystem
  • Mitarbeiterschulungen: Basic
  • Vorlagen-Paket: Basic
  • Webseiten-Analyse
DSB-Standard
350
Netto / MonatDetails
  • Benennung Datenschutzbeauftragter
  • bis zu 50 Mitarbeitenden
  • Zugang zum Datenschutz-Managementsystem
  • Mitarbeiterschulungen: Standard
  • Vorlagen-Paket: Standard
  • Webseiten-Analyse
  • Support
DSB-Premium
1.850
Netto / MonatDetails
  • Benennung Datenschutzbeauftragter
  • unbegrenzte Anzahl Mitarbeitende
  • Zugang zum Datenschutz-Managementsystem
  • Mitarbeiterschulungen: Premium
  • Vorlagen-Paket: Premium
  • Webseiten-Analyse
  • Support
  • Hinweisgeberschutzsystem
  • Mitwirkung bei der Dokumentation
  • Monatliches Beratungskontingent

Was man über uns so sagt

Sie wollen Datenschutz?

Und wollen wissen wie?

01Verstehen

Wir analysieren gemeinsam Ihr Unternehmen und identifizieren die datenschutzrelevanten Bereiche.

02Prüfen

Wir überprüfen Ihre Website und Prozesse auf DSGVO-Konformität und zeigen konkrete Schwachstellen klar auf.

03Absichern

Wir entwickeln Maßnahmen, um Datenschutz, IT-Sicherheit und Prozesse rechtssicher und effizient umzusetzen.

04Vermeiden

Wir helfen Ihnen, Bußgelder, Reputationsverlust und Sicherheitsvorfälle durch gezielte Prävention zu vermeiden.

Vertrauen

Datenschutzpannen führen schnell zu Reputationsverlust und erschüttern das Vertrauen von Kunden, Partnern und Mitarbeitenden nachhaltig.

Bußgelder

Verstöße gegen die DSGVO können Bußgelder von bis zu 20 Millionen Euro oder 4 % des Jahresumsatzes nach sich ziehen. Plus mögliche Schadensersatzforderungen.

Sicherheit

Fehlende technische Maßnahmen können dazu führen, dass IT-Systeme angegriffen, Daten gestohlen oder ganze Abläufe lahmgelegt werden.

Jetzt Klarheit statt Chaos:

15 Minuten DSGVO-Beratung für Unternehmer.
Kostenlos und ehrlich, aber nicht umsonst.

Mitgliedschaften & Zertifikate

Nur gemeinsam ist man stark und Zertifikate schaden eigentlich nie. Darüber ist Stephan Wagner auch noch Dozent an der TÜV Rheinland Akademie.

BvD e.V.Berufsverband der Datenschutzbeauftragten

Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. vertritt die Belange von rund 1.800 betrieblichen und behördlichen Datenschutzbeauftragten und Beratern aus ganz Deutschland. 1989 gegründet, ist er der älteste Berufsverband der Branche.

BvD e.V.Berufsverband der Datenschutzbeauftragten

Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. vertritt die Belange von rund 1.800 betrieblichen und behördlichen Datenschutzbeauftragten und Beratern aus ganz Deutschland. 1989 gegründet, ist er der älteste Berufsverband der Branche.

Allianz für Cyber-SicherheitDigitalisierung „Made in Germany“

Digital und sicher zum Erfolg bedeutet für Unternehmen, Cyber-Risiken zu erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Genau deshalb haben wir mit der Allianz für Cyber-Sicherheit eine Plattform für den aktiven, offenen Austausch von Expertenwissen, Erfahrungen und Empfehlungen rund um das Thema Cyber-Sicherheit ins Leben gerufen.

Allianz für Cyber-SicherheitDigitalisierung „Made in Germany“

Digital und sicher zum Erfolg bedeutet für Unternehmen, Cyber-Risiken zu erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Genau deshalb haben wir mit der Allianz für Cyber-Sicherheit eine Plattform für den aktiven, offenen Austausch von Expertenwissen, Erfahrungen und Empfehlungen rund um das Thema Cyber-Sicherheit ins Leben gerufen.

TÜV RheinlandZertifiziert

„Datenschutzbeauftragte (TÜV)“ verfügen über gesicherte Kenntnisse im Sinne des Art. 37 Abs. 5 EU-Datenschutz-Grundverordnung. Sie kennen die rechtlichen Vorgaben zum Thema Datenschutz, die Rechte und Pflichten des Datenschutzbeauftragten sowie die Bestandteile eines effizienten Datenschutzmanagementsystems.

TÜV RheinlandZertifiziert

„Datenschutzbeauftragte (TÜV)“ verfügen über gesicherte Kenntnisse im Sinne des Art. 37 Abs. 5 EU-Datenschutz-Grundverordnung. Sie kennen die rechtlichen Vorgaben zum Thema Datenschutz, die Rechte und Pflichten des Datenschutzbeauftragten sowie die Bestandteile eines effizienten Datenschutzmanagementsystems.

Noch Fragen?

Wir haben Antworten, also zumindest zu den Themen wie Datenschutz und Informationssicherheit!

Contact Form Front